Saulgrub
zurück zu unserer Seite Kulturfahrt nach > Bamberg

Unsere Kulturreise führte uns 2015 nach Oberbayern. Unser Quartier bezogen wir im Aurahotel in Saulgrub Foto oben. Von dort führten uns Ausflüge nach Oberammergau, zum Schloss Linderhof, zur Benediktinerabtei Ettal, zur Wieskirche, zum Schloss Neuschwanstein und zum Kloster Andechs. Der folgende Fotobericht wird unser Erlebnisreise wieder lebendig machen.

Der Vorstand des kbwn hat die Reise nach Oberbayern exzellent vorbereitet


behindertengerechte Erholung zur Nacht und auch beim Sport

In freundschaftlicher Gemeinschaft sind unsere Kulturfahrten ein starkes Erlebnis

Beginn der Ortsführung durch Oberammergau am Passionstheater

wunderschön gepflegte Fachwerkhäuser prägen den Ort Oberammergau

an vielen Hausfassaden finden wir Wandmalereien, die sogenannten Lüftlmalereien - dargestellt werden Jagdszenen, Hauszeichen, Spruchbänder und christliche Motive

im Hintergrund der 1342 m hohe Kofel

die Lüftlmalerei am Pilatushaus (Oberammergauer Museum)

Führung durch Oberammergau

In der Requisitenkammer des Passionstheaters. Fotos oben und unten. Hier werden die Kostüme und Gegenstände für das Passionsspiel aufbewahrt. Seit dem Gelöbnis im Pestjahr 1633 finden die Passionsspiele, die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi, in ununterbrochener Tradition in Oberammergau statt.


ein letztes Foto zu Oberammergau, Lüftlmalerei am Pilatushaus

Der idyllische Erholungsort Saulgrub liegt auf 900 Metern inmitten der Ammergauer Alpen. Diese sind umrahmt vom Wettersteingebirge, der Zugspitze und dem Pfaffenwinkel mit seinen vielen Barockbauten und Klosteranlagen. Rund einen Kilometer außerhalb von Saulgrub befindet sich - umgeben von einem ca. 60.000 qm großen Park - das AURA-HOTEL. Die lange Sonnenscheindauer, der traumhafte Bergblick und das heilsame Höhenklima machen dieses Fleckchen Erde zu einem besonderen Kleinod. Die wald- und wiesenreiche voralpenlandschaftliche Gegend lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Beispielsweise führt der Meditationsweg „Ammergauer Alpen“ vom Schloss Linderhof bis zur Wieskirche. Beliebte Ausflugsziele sind Neuschwanstein und Linderhof, die Schlösser des Märchenkönigs Ludwig II., sowie sein Bergdomizil auf dem Schachen. Auch der Wintersportort Garmisch-Partenkirchen, die Benediktiner-Abtei im Kloster Ettal und das Rokokojuwel Wieskirche sind bequem in Halbtages- oder Tagesausflügen zu erreichen. Der bekannte Passionsspielort Oberammergau liegt ganz in der Nähe.

Auf dem Weg zum Schloss Linderhof

Schloss Linderhof, erbaut (1870 bis 1886) vom bayerischen König Ludwig II, auch Märchenkönig genannt


Im Park von Schloss Linderhof


In der Benediktinerabtei Ettal. Nach einem Brand erfolgte die barocke Umgestaltung der im Stil der Hochgotik erbauten Klosterkirche.

Fotos oben und unten: In der Sakristei der Klosterkirche Ettal

 

Die Reiseteilnehmer vor der von 1745 bis 1754 erbauten Wieskirche „Zum gegeißelten Heiland“. Die Kirche wurde 1983 zum Weltkulturerbe erklärt



Auf dem Weg zum Schloss Neuschwanstein. Im Hintergrund das Schloss Hohenschwangau
 
Foto links: Schloss Neuschwanstein - jährlich besuchen 1,3 Millionen Touristen das von Ludwig II in Auftrag gegebene „Märchenschloss“ Foto rechts: Die überaus prächtige Ausstattung der Wieskirche im Stil des Rokoko

Reiseteilnehmer warten vor dem Schloss Neuschwanstein auf den Beginn der Führung

Das Benediktinerkloster Andechs - gegründet 1455


Ab 1751wurde die Klosterkirche Andechs im Rokokostil umgestaltet. Nach Altötting ist Andechs der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns, die Kirche birgt einen bedeutenden Reliquienschatz


 


Blinde und sehbehinderte Interessierte in den norddeutschen Bundesländern laden wir herzlich ein, an unseren Kulturfahrten teilzunehmen und unsere Freunde zu werden. Lesen Sie mehr über das Katholische Blindenwerk Norddeutschlands eV > Blindenwerk
Wir freuen uns über Ihren Besuch. kbwn - und danken für die ausdrucksstarken Erinnerungsfotos Herbert & Margarita Foit

zurück zu unserer Seite Kulturfahrt nach > Bamberg
Kbwn.Saulgrub
|